
In den letzten Jahren wurden auf gesetzgeberischer Ebene wichtige Entscheidungen getroffen. Deutschland, das 2012 einen Glücksspielstaatsvertrag verabschiedet hatte, der den Betrieb von Online-Casinos untersagte, hat dessen Wirkung durch die Verabschiedung eines neuen Glücksspielstaatsvertrags aufgehoben, der am 1. Juli 2021 in Kraft getreten ist.
Dieses Gesetz erlaubt lizenzierten Online-Casino-Betreibern, ihre Dienste im ganzen Land anzubieten. Vor der vollständigen Legalisierung von Online-Spielclubs waren virtuelle Casinos nur im Bundesland Schleswig-Holstein legal. Im neuen Glücksspielgesetz ist die Tätigkeit von Online-Casinos streng geregelt, und es müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllt werden, um eine deutsche Lizenz zu erhalten.
Ein Online-Casino, das eine deutsche Lizenz anstrebt, muss die Spieler sowohl bei den Spielen als auch bei den Einsatzgrößen einschränken. Nach dem neuen Glücksspielgesetz darf der Einsatz an Online Slots einen Euro pro Spin nicht übersteigen. Und das Angebot von Live-Casino-Spielen ist vollständig untersagt.
Diese und andere Einschränkungen in deutschen Online-Casinos zielen in erster Linie darauf ab, Spieler zu schützen. Die Entscheidung, Online-Glücksspiele zu legalisieren, wurde durch die zahlreichen Vorteile veranlasst, die damit verbunden wären.
Die Vorteile der Legalisierung von Online-Glücksspielen
Seit Inkrafttreten des neuen Glücksspielabkommens haben auch skeptische Bundesbürger dessen Vorteile für die Landeswirtschaft erkannt. Deutschlands Glücksspielbranche entwickelt sich stetig weiter und füllt den Staatshaushalt wieder auf. Und Einwohnern Deutschlands wurde die Möglichkeit gegeben, legal und sicher in einem Online-Casino zu spielen.
Unter den Vorteilen der Legalisierung von Online-Glücksspielen können genannt werden:
- Erhöhung der Steuereinnahmen: Durch den Verkauf der Lizenz wird das Budget wieder aufgefüllt. Da die Haushaltsmittel zur Finanzierung von Medizin, Sozialem, Kultur und Sport verwendet werden, wird die Erhöhung des Haushalts zu einer Erhöhung der Finanzierung wichtiger Sektoren des Landes führen.
- Unterstützung von sportlichen und kulturellen Massenveranstaltungen: Online-Gaming-Clubs können als Sponsor verschiedener Sportwettkämpfe auftreten und so ihre Marke fördern.
- Durchführung von Informations- und Aufklärungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Spielsucht.
- Bekämpfung des illegalen Glücksspielgeschäfts: Die Legalisierung wird die Zahl illegaler Betreiber, die außerhalb staatlicher Aufsicht und Regulierung tätig sind, drastisch reduzieren.
- Besserer Spielerschutz: Das neue Glücksspielgesetz widmet dem Spielerschutz besondere Aufmerksamkeit. Dank Anforderungen wie einer Pause zwischen jedem Spin, einem Panikknopf, der den Spieler für 24 Stunden blockiert usw., hat der Spieler bessere Chancen, ungeplante Ausgaben zu vermeiden.
Legalisierung von Cannabis und seine Vorteile
Nach der Legalisierung des Online-Glücksspiels war die nächste revolutionäre Entscheidung die Legalisierung von Cannabis. Obwohl die Frage des Zugangs zu Cannabis in Deutschland umstritten ist, ist laut der Infratest dimap-Umfrage die Zahl der Menschen, die einer Legalisierung zustimmen, von 2014 bis 2022 deutlich gestiegen.
Derzeit ist Marihuana in Deutschland nur auf Rezept erhältlich, Verkauf, Anbau, Konsum und Besitz sind verboten. 2024 dürfen Erwachsene in Deutschland Marihuana besitzen, kaufen und konsumieren. Das Bundeskabinett hat dem zugestimmt.
Nicht nur die Verbraucher werden von der Legalisierung von Cannabis profitieren, sondern auch die Wirtschaft des Landes. Zu den Vorteilen, die die Legalisierung bringen wird, gehören:
- Legalisierung bedeutet staatliche Kontrolle des Verkaufs. Der Staat wird die Qualität von Cannabis, das Verkaufsvolumen und das Mindestalter der Käufer kontrollieren. Es wird möglich sein, Cannabis nur mit einer Lizenz zu verkaufen.
- Da der Staat die Qualität von Cannabis kontrolliert, kommt nur ein gründlich getestetes Produkt auf den Markt, was bedeutet, dass die Verbraucher mit einem besseren Schutz und geringeren Gesundheitsrisiken rechnen können.
- Da es möglich sein wird, das Gras legal zu kaufen, müssen Verbraucher nicht mit kriminellen Händlern in Kontakt kommen und sich keiner Gefahr aussetzen.
- Durch die Legalisierung von Cannabis können strengere Gesetze für illegale Drogen erlassen werden.
- Der Zugang zu Cannabis darf kein hohes Suchtrisiko verursachen. Bei Nikotin und Alkohol ist das Suchtrisiko höher.
- Der legale Verkauf von Cannabis wird die Justiz entlasten, da die Polizei keine Verfahren gegen Verbraucher eröffnen muss.
Wie dem auch sei, die Legalisierung sowohl des Online-Glücksspiels als auch von Cannabis in Deutschland zielt in erster Linie darauf ab, die Einwohner des Landes zu schützen. Auch wenn diese Entscheidungen einige negative Folgen haben, sind sie nicht so kritisch und ihre Vorteile sind viel bedeutender.