Casinos im Netz – Welcher Anbieter ohne deutsche Lizenz gehört im Jahr 2022 zu den besten?

Ein Roulette-Kessel in einem landesbasierten Casino
In den besten Online-Casinos ohne deutsche Lizenz können Spieler beliebte Casinoklassiker wie etwa Roulette zocken. Bildquelle: Free Walking Tour Salzburg / Unsplash

Die Glücksspielindustrie befindet sich seit Jahren im Aufwind und zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Einen großen Anteil an der positiven Entwicklung hat der Online-Markt, der seit der gesetzlichen Neuregulierung liberalisiert wurde und ein Lizenzverfahren ins Leben gerufen hat. Die Öffnung des digitalen Glücksspielmarktes hat jedoch nicht durchweg Vorteile. So gelten zahlreiche Restriktionen und Beschränkungen – jedoch nur in Online-Casinos mit deutscher Lizenz.

Online-Casinos ohne deutsche Lizenz

Digitale Glücksspielplattformen können in Deutschland auch mit ausländischen Glücksspiellizenzen verkehren. Möglich macht das die Wettbewerbs- und Dienstleistungsfreiheit der Europäischen Union. Der Kreis der verfügbaren Anbieter wird jedoch dadurch keineswegs eingeengt – ganz im Gegenteil!

Die Auswahl ist im wahrsten Sinne des Wortes gigantisch. Das wirft natürlich die Frage auf, welche Online-Casinos ohne deutsche Lizenz zu den aktuell besten Glücksspielplattformen gehören. Die Antwort hält betrugstest.com parat. Für einen Vorgeschmack sorgt dagegen die folgende Auflistung:

Wazamba

Wazamba ist ein vergleichsweise junges Online-Casino. Trotzdem konnte sich der Anbieter in kürzester Zeit eine gute Reputation aufbauen. Modernität, Innovationsgeist und Kreativität machen den Anbieter aus. Wazamba akzeptiert z.B. die gängigsten Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Kunden können per Bitcoin oder Ethereum Einzahlungen vornehmen. Auch in anderen Bereichen geht das Online-Casino mit der Zeit und erfüllt alle Branchenstandards.

Alle Infos im Überblick:

  • Anzahl der Spiele: über 3.000
  • Auszahlungsquote: 96 Prozent
  • Kundendienst: Live-Chat, E-Mail & Telefon
  • Willkommensbonus: 100 Prozent bis zu 500 Euro und 200 Freispiele
  • Glücksspiellizenz: Curacao
  • Lucky Days

Ähnlich wie Wazamba ist auch Lucky Days noch nicht lange auf dem Online-Glücksspielmarkt tätig. Seit 2019 hat die Plattform einen raketenhaften Aufstieg hingelegt und gehört aktuell zu den besten Online-Casinos in Deutschland. Lucky Days wartet mit einem stattlichen Spielangebot an Slots, Jackpot-Games und Tischspielen auf. Insgesamt sind es rund 1.300 Anwendungen. Hinzu kommt noch ein sensationeller Willkommensbonus bis zu 1.000 Euro, der das Spielerlebnis durchaus abrundet.

Alle Infos im Überblick:

  • Anzahl der Spiele: 1.300
  • Auszahlungsquote: 95 – 97 Prozent
  • Kundendienst: Live-Chat & E-Mail
  • Willkommensbonus: Bis zu 1.000 Euro und 100 Freispiele
  • Glücksspiellizenz: Curacao

Mr Green

  • Bonus von 100% auf erste Einzahlung
  • regelmäßige Aktionen & Promotionen
  • Freispiele ohne Umsatzbedingungen: 200
  • sehr guter Kundenservice
  • hohe Gewinne

LeoVegas

  • 180 Freispiele bei Anmeldung
  • Desktop- und mobiles Casino
  • gigantisches Spielangebot

Vulkan Vegas

  • Willkommensbonus: 1.000 Euro + 125 Freispiele
  • über 2.400 Slots
  • Auszahlungsquote über 97 Prozent

Loco Win

  • Willkommensbonus bis zu 1.850 Euro + bis zu 500 Freispiele
  • mehr als 2.500 Casinogames
  • gutes Live-Casinos
  • Auszahlungsquote von 96,64 Prozent

Neue Glücksspielgesetzgebung

Lange Zeit war das Glücksspiel in Deutschland intransparent reguliert und verstieß sogar gegen die Rechtsgrundlage der Europäischen Union. Nach vielen Reformversuchen über die vergangenen Jahre haben sich die Ministerpräsidenten der Bundesländer gemeinsam auf eine neue und zeitgemäße Regulierung des hiesigen Glücksspielmarktes geeinigt. Dafür wurde der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) von Grund auf überarbeitet und den modernen Gegebenheiten angepasst.

Eine große Rolle spielt dabei das Online-Glücksspiel, das seit dem 01. Juli 2021 legal in der Bundesrepublik angeboten und gespielt werden kann. Plattformen müssen dafür über eine offizielle Glücksspiellizenz verfügen, die nicht zwingend aus Deutschland stammen muss. So gibt es vertrauenswürdige und etablierte Institutionen, die offizielle Lizenzen vergeben.

Die jeweiligen Konzessionen verkörpern nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit und Seriosität, sondern gewähren zudem wesentlich mehr Freiraum für Glücksspielbetreiber und Spielergemeinde. So können etwa klassische Spiele wie Online-Casino-Roulette angeboten werden, die Inhaber einer deutschen Lizenz nicht im Spielerepertoire beherbergen dürfen.

Welche Glücksspiellizenzen gibt es?

Die überwältigende Mehrheit der Online-Casinos, die ohne deutsche Lizenz auf dem hiesigen Markt aktiv sind, bieten ihr Spielangebot auf Grundlage einer europäischen Glücksspiellizenz an. Es gibt jedoch auch Konzessionen, die von Institutionen und Behörden vergeben werden, die außerhalb der Europäischen Union liegen. Die wirtschaftliche Partnerschaft der Herkunftsländer mit dem Staatenbund verleiht ihnen jedoch die nötige Legitimation.

Welche Regulierungsbehörden in welchen Staaten zu den etabliertesten und wichtigsten Institutionen gehören, erklärt die folgende Übersicht:

  • Maltesische Lizenz der Malta Gaming Authority (MGA)
  • Britische Lizenz der UK Gambling Commission (UKGC)
  • Lizenz aus Curacao – vergeben durch die CIGA
  • Deutsche Lizenz – vergeben durch Schleswig Holstein

Glücksspiellizenz der MGA

Die mit Abstand meistvertretene EU-Lizenz unter allen Online-Casinos auf dem Markt stammt von der Malta Gaming Authority (MGA). Die Konzession wurde eigens von der maltesischen Regierung nach dem geltenden europäischem Recht gestaltet und genießt in der gesamten Glücksspielbranche einen exzellenten Ruf. Das liegt vor allem an der akribischen Kontrolle der Regulierungsbehörde.

Die MGA ist dafür bekannt, die Qualitätsauflagen der Lizenzbewerber in sehr großem Umfang einzufordern, bevor eine entsprechende Konzession erteilt wird. Zeitgleich kontrolliert sie die Lizenzinhaber regelmäßig, ob diese auch die gesetzten Branchenstandards fortwährend einhalten und umsetzen. Die Glücksspielaufsicht aus Malta ist für alle Formen des Glücksspiels zuständig und ist sowohl im In- als auch im Ausland tätig.

Britische Lizenz

Das Vereinigte Königreich gehört zwar nicht mehr zur Europäischen Union, dennoch arbeitet der Staatenbund und Großbritannien in vielen Bereichen noch immer zusammen. Aus diesem Grund sind auch die Glücksspiellizenzen der UK Gambling Commission (UKGC) im EU-Raum zulässig.

Sie erfüllen die Qualitätsstandards, die sowohl für das Online-Glücksspiel als auch für das terrestrische Spielangebot gelten. Ihr Hauptaugenmerk richtet die UKGC vor allem darauf, ob ein Anbieter fair, transparent und kooperativ bei der Suchtbekämpfung vorgeht. Zudem dient die britische Regulierungsbehörde als Schutzpatron der Branche. So dämmt sie Verbrechen wie Geldwäsche ein und setzt sich gezielt für den Jugendschutz sein.

Lizenz aus Curacao

Curacao ist ein äußerst beliebtes Land, wenn es um offizielle und anerkannte Glücksspiellizenzen geht. Auch weil die Insel schon seit 1996 Konzessionen anbietet, gibt es viele Casinos, die auf Curacao registriert sind und Geschäfte von der zu den Niederlanden gehörenden Antilleninsel aus tätigen.

Für Glücksspielunternehmen, die sich für die Lizenz aus Curacao entscheiden, gibt es viele Vorteile im Gegensatz zu Casinos mit deutscher Lizenz. Die Kosten für ein Casino ohne Lizenz sind überschaubar. So fallen weniger Steuern an und auch die Anschaffungskosten für die Curacao Lizenz sind deutlich günstiger als Online Casinos mit deutscher Lizenz. Eine ordentliche Prüfung erfolgt aber in jedem Fall trotzdem. Nur liquide und seriöse Unternehmen erhalten die Lizenz aus Curacao.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein